Was ist Bruxismus? ​

Es handelt sich um die Angewohnheit, unwillkürlich auf die Zähne zu beißen und mit ihnen zu knirschen, in der Regel im Schlaf, als Reaktion auf stressige oder angespannte Situationen (Zähneknirschen).

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Bruxismus und Nackenschmerzen?

Viele Menschen, die regelmässig unter Kontrakturen und Nackenschmerzen leiden, wenden sich an einen Physiotherapeuten, um ihre Beschwerden zu lindern. Die Überraschung kommt, wenn der Physiotherapeut bestätigt, dass der Ursprung der Schmerzen nicht im Bewegungsapparat, sondern im Mund liegt.

Nächtliches Beissen führt zu einer übermäßigen Spannung des Kieferknochens, die sich auf den Kopf und den Nacken ausdehnt und Schmerzen verursacht.

Nackenschmerzen und Kopfschmerzen, die durch Bruxismus verursacht werden, müssen behandelt werden, indem das zugrunde liegende Problem angegangen wird.

Folgen von Bruxismus

– Abnutzung der Zähne.

– Kieferschmerzen.

– Kopfschmerzen.

– Beschwerden in der Halswirbelsäule.

– Einschränkung der Öffnung des Mundes.

– Zahnempfindlichkeit

– Zahnfleischprobleme.

– Schmerzen hinter den Augen

– Tinnitus

– Ohrenschmerzen

Um eine Schädigung der gesamten Zahnhartsubstanz zu verhindern, wird in mäßigen Fällen eine weiche Schiene und in akuten Fällen eine harte Schiene empfohlen, die Sie von Ihrem Zahnarzt anfertigen lassen sollten. Heutzutage werden Botox-Injektionen auch zur Entspannung der Kiefermuskeln (Masseters) eingesetzt.